Jubiläumseröffnung Konrad-Duden-Journalistenpreis

Keiner hat die deutsche Sprache so geprägt wie Konrad Duden. Der Weseler, der 1846 am heutigen Konrad-Duden-Gymnasium sein Abitur gemacht hat, war maßgeblich an der einheitlichen Rechtschreibung im deutschen Raum beteiligt. Der Konrad-Duden-Journalistenpreis wird seit dem Jahr 2012 in einem zweijährigen Turnus in der Geburtsstadt Konrad Duden an junge journalistische Talente vergeben.

Ausgezeichnet werden drei Nachwuchsjournalisten die den lebendigen Umgang mit der deutschen Sprache außergewöhnlich gut beherrschen und dabei die verständliche Aufbereitung des Themas nicht außer Acht lassen - ganz im Sinne Konrad Dudens. Denn der Vater der deutschen Rechtschreibung befasste sich Zeit seines Lebens damit, eine einheitliche deutsche Rechtschreibung zur besseren Verständigung der Menschen untereinander zu schaffen.

Preisverleihung

Am 9. Januar 2016 werden die Gewinner bei der offiziellen Preisverleihung im Bühnenhaus Wesel ausgezeichnet. Durch den Abend führt WDR-Moderatorin Steffi Neu. Gäste sind herzlich willkommen. Diese Veranstaltung stellt den Auftakt des Stadtjubiläums dar.

Eventkalender für Wesel Projektbüro: 0281 / 203 2775 Facebook Kontakt