
Offizieller Festakt zum 775. Stadtjubiläum
Wesel hat Geburtstag - und das wird gefeiert! Stattliche 775 Jahre zählt die Hansestadt nun schon zu den Städten in Deutschland und erlebte eine wechselvolle Geschichte. Von der Blüte zu Zeiten der Hanse über die Festungsgeschichte, die vollständige Zerstörung zum Ende des Zweiten Weltkriegs und den Wiederaufbau der Stadt an gleicher Stelle haben die Bürgerinnen und Bürger Wesels Einiges erlebt. Dabei hat halb Europa in den vergangenen Jahrhunderten Spuren in der Stadt hinterlassen, was Wesel heute noch zu einer weltoffenen Stadt macht.
Vieles aus der Stadtgeschichte ist wohl bekannt, ein besonderes Datum jedoch nicht - der Tag der Verleihung der Stadtrechte. Gesichert ist, es war im September 1241 durch den Junggrafen Dietrich von Kleve.
Aufgrund dieser „terminlichen Freiheit" findet die offizielle Geburtstagsfeier der Stadt Wesel eingebettet in das Programm der Weseler Kulturnacht statt. Kommen Sie vor der Kulisse des Historischen Rathauses mit auf eine musikalische, geschichtliche und städtebauliche Zeitreise. Freuen Sie sich auf eine gemeinsame Feier auf dem Großen Markt.
Das Grußwort zum Stadtjubiläum spricht Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks. Die Bürgerinitiative Historisches Rathaus enthüllt im Rahmen der Feier mit Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg bereits die fünfte Figur, die ihren Platz am Historischen Rathaus einnehmen wird. Prof. Dr. Dießenbacher präsentiert erstmals die „Zeitreise Wesel".
Musikalisch wird das Programm begleitet von der Musik- und Kunstschule, Flash Forward und Dave Tchorz mit Freunden. Dazu gibt es viele bewegte Bilder und eine eindrucksvolle Kulisse vor dem Historischen Rathaus in der guten Stube der Stadt, dem Großen Markt. Sollte es das Wetter nicht gut meinen, findet der Festakt zum Stadtjubiläum im Willibrordi-Dom statt.