Rückblick Wesel775
„Schön war's" - das habe ich bei den Veranstaltungen zu unserem Stadtjubiläum sehr oft gehört. „Schön war's" - diese Aussage gilt für das gesamte Jubiläumsjahr, das nun (leider) zu Ende gegangen ist.
Es ist schwer, im Rückblick zu sagen, welche Veranstaltungen und Aktionen besonders gelungen waren oder welche uns besonders in Erinnerung bleiben werden.
Jede der Veranstaltungen steht für sich - jede war einzigartig, beeindruckend, begeisternd oder berührend. In Summe haben sie den Weselerinnen und Weselern und den vielen Gästen aus Nah und Fern ein großartiges Jubiläumsjahr beschert, das unvergessen bleiben wird.
Das Konzept, ein Fest zu feiern von Bürgerinnen und Bürgern mit Bürgerinnen und Bürgern, ist aufgegangen. Das Jubiläumsjahr hat die Stadt zusammengeschweißt, neue Netzwerke und Kooperationen sind entstanden. Das „Wir-Gefühl" ist gewachsen ebenso wie die Erkenntnis, dass Wesel schön ist und wir stolz sein können auf unsere Stadt.
Wesel hat eine reiche Vergangenheit, präsentiert sich in der Gegenwart lebens- und liebenswert und birgt viele Potenziale für eine weitere positive Entwicklung.
Bemerkenswert ist das bürgerschaftliche Engagement, durch das unser Stadtjubiläum gestaltet und getragen wurde. Bemerkenswert ist das kreative und künstlerische Potential der Bürgerinnen und Bürger, das besondere Veranstaltungen ermöglichte. Bemerkenswert ist auch die große Bereitschaft der Sponsoren, sich finanziell für Wesel zu engagieren.
Allen, die sich für das Stadtjubiläum engagiert haben, die mitgewirkt haben oder dabei gewesen sind, sage ich meinen herzlichen Dank.
Mein besonderer Dank gilt der WeselMarketing GmbH und dem städtischen Fachbereich Kultur. Sie haben zum 775sten Geburtstag ein Jubiläum auf die Beine gestellt, das die traditionsreiche Hansestadt Wesel ins rechte Licht gerückt hat. Das Jubiläumsjahr wird uns in Erinnerung bleiben und viele Dinge werden nachhaltig Wirkung entfalten.
Wesel, im Dezember 2016
Ulrike Westkamp
Bürgermeisterin